Mit einem am Ende verdienten 30:26 Auswärtssieg in Brandenburg haben sich die Sportfreunde eine gute Ausgangsposition für das große Ziel Klassenerhalt geschaffen. Gut 50 mitgereiste Fans aus dem Handballdorf sorgten in der Sporthalle am Ernst-Häckel-Gymnasium in Werder für prächtige Stimmung. Die ersten fünf Minuten der Partie waren ein offener Schlagabtausch mit viel Tempo und vernachlässigter Defensivleistung auf beiden Seiten. 5:5 stand es nach fünf gespielten Minuten. Durch zwei Treffer in Folge von Kapitän Maxi Kolditz und Yannik Ihmann legten die Sportfreunde erstmals auf 5:7 vor. Nach zehn Minuten führte Söhre mit 10:6 und Werders Coach griff erstmals zur grünen Karte. Grün-Weiss Werder konnte anschließend auf zwei Tore Differenz verkürzen, ehe Norman Kordas und zweimal Niklas Ihmann wieder auf 13:8 erhöhten. Söhre war in dieser Phase das reifere Team und führte fünf Minuten vor der Halbzeit mit 16:11. Einige Nachlässigkeiten im Söhrer Spiel brachten den Mitaufsteiger aus Werder aber bis zur Pause durch drei Treffer in Folge wieder in Schlagdistanz. Beim Stand von 14:16 aus Sicht der Heimmannschaft wurden dann die Seiten gewechselt.
ACHTUNG : Spiel gegen Oranienburg ist bereits ausverkauft.
Trotz ungewohnter Anwurf Zeit fanden am vergangenen Samstag wieder knapp 400 Zuschauer den Weg in die Steinberghalle und sahen eine von Beginn an hochkonzentrierte Söhrer Mannschaft. Yannik und Niklas Ihmann erzielten die beiden ersten Treffer für die Sportfreunde und brachten ihr Team mit 2:0 in Führung. Söhre verteidigte von Beginn an deutlich besser als in den vergangenen Spielen und hatte mit Keeper Pascal Kinzel heute einen überragenden Keeper zwischen den Pfosten. Durch zwei weitere Treffer von Norman Kordas und Maxi Kolditz lag der Aufsteiger nach fünf gespielten Minuten mit 4:1 vorn. Söhre war weiter hellwach und in dieser Phase die spielbestimmende Mannschaft. Weitere zehn Minuten später stand es 8:3 für die Hausherren. Der Spielfilm anschließend war 9:4, 10:5 und 11:7. Zwei Tore in Folge durch Baunatals besten Spieler Marvin Gabriel brachten die Gäste aber wieder in Schlagdistanz. Als dann auch noch der Anschlusstreffer für die Nordhessen fiel, griff Lakenmacher zu grünen Karte um sein Team neu zu ordnen. Nach der Auszeit kam Söhrer mit der mittlerweile offeneren Deckung der Gäste etwas besser klar, so dass die Sportfreunde einen zwei Tore Vorsprung in die Kabinen retten konnten und zur Halbzeit mit 15:13 in Front lagen.
Nach drei Niederlagen in Folge dürfte sich das Saisonziel „Aufstieg“ wohl bis auf Weiteres erledigt haben, es galt also, kleinere Schritte zu definieren, um wieder in der Spur zu kommen. Erst einmal in eigener Halle eine überzeugende Leistung abzurufen wäre da ja schon ein guter Anfang. Mit dem MTV Groß Lafferde 2 wurde am vergangen Sonntag ein Gegner aus der unteren Tabellenhälfte in der Steinberghalle erwartet, den man schon in der Hinrunde klar dominiert hatte. Seit der verlorenen Partie gegen Lafferdes Tabellennachbarn Moringen sollte allerdings klar sein, dass in der Landesliga Süd kein Gegner zu unterschätzen ist, sonst kommt man schnell ins Straucheln. Söhres Trainer Philipp Kouba hatte jedenfalls sein Team darauf eingeschworen, von Beginn an das eigene Tempospiel durchzuziehen und voll allen Dingen in der Abwehr konzentriert zur Sache zu gehen, um vor heimischen Publikum ein klares Zeichen zu setzen und nicht einfach den Rest der Saison abzuschenken.